Gleisplan Spur N 180 x 90 cm

 

Du bist hier: HOME >> Gleispläne >> Gleisplan Spur N 180 x 90 cm


Gleispläne Übersicht

Klassiker Gleispläne

Hundeknochen Pläne

Gleispläne L-Form

Gleispläne Hafen

Gleispläne als "8"

Gleisplan 180 x 90 cm

Rangieranlagen

Timesaver & Inglenook

Trennungsbahnhof

Micro-Layouts

kleine Modelleisenbahnen

Gleisplan Kleinanlage

kleiner Gleisplan Spur H0

Home
 

Großes Konzept für kleine 180 x 90 cm …

… so lautet die Werksüberschrift für den nachfolgenden kompakten Gleisplan Spur N. Denn neben einer reizvollen Gelände-Topografie gibts auch ein interessantes Bahnhofs-Setting!

Lies hier:


Brücken, Tunnel, interessante Zugbegegnungen!

Eine Eisenbahnplatte mit Tonnen von Gleisen vollzustopfen ist eine Sache. Die optische Gestaltung einer Modelleisenbahnanlage eine andere. Es soll ja stimmig aussehen. Also braucht es eine Erzählung.

Mich hat die Idee gereizt, ob auf einer 180 x 90 cm Spur N Modellbahnanlage eine Szenerie möglich ist, wo eine mehrgleisige Magistrale einen Bahnhof erreicht und sich dann aufgabelt in zwei eingleisige Hauptstrecken. Dazu eine weitere kleine Nebenstrecke als Stichbahn. Also ein großes Konzept für eine kleine Platte, denn lange Züge sollten auch in Szene gesetzt werden.

Das geht bei diesen Abmessungen nicht ohne Abstriche - auch im kleinen Maßstab 1:160. Optische Stimmigkeit ist also das Ziel, nicht die vorbildgetreue betriebliche Umsetzung. Es sollte eine Idee sein für "Kreisfahrer", die einfach nur ihren Zügen beim Kreisen zusehen wollen in einem schönen Ambiente.

Was dabei heraus gekommen ist siehst du hier:

Modellbahnanlage Spur N 180 x 90 cm

(Grafik klicken für Vergrößerung & kostenlosen PDF-Download)

Modellbahnanlage Spur N 180 x 90 cm

Modellbahnanlage Spur N 180 x 90 cm

Worum gehts? Eine hügelige bis bergige Szenerie. Linker Hand kommt unter einer Straßenbrücke eine mehrgleisige Magistrale hervor und erreicht einen betriebsamen Bahnhof. Es ist ein waschechter Trennungsbahnhof, da sich nach rechts zwei eingleisige Strecken aufgabeln. Malerisch thront eine Burg über der Streckengabelung. Sie sorgt für die optische Trennung der beiden Streckenäste. Da die beiden eingleisigen Abzweige Hauptstreckencharakter haben, macht eine Oberleitung Sinn.

Der vordere eingleisige Streckenast biegt nach dem Bahnhof ab in einen schönen weiten Kurvenradius (R4) und erreicht dann einen kleinen Tunnel. Nach dem Tunnel schließt sich ein spektakuläres Viadukt an - sicher ein optischer Leckerbissen! Das Viadukt verläuft in einer Kurve mit Radius R2. Die Schlucht darunter wäre als negativer Gelände-Einschnitt zu bauen, also "tiefer gelegt". Das gewährleistet, dass die Gleise keine Steigung haben. Lange Züge werden es danken.

Der hintere eingleisige Streckenast erreicht ebenfalls nach einem optisch ansprechenden weiten Bogen (R4) einen kurzen Tunnel. Danach unterquert die Linie eine Eisenbahnbrücke. Auch dieses Oval verläuft ohne Steigung, also ganz simpel auf Niveau der Grundplatte.

Für zusätzliche Würze sorgt eine weitere Nebenstrecke, die sich einen Berg hinauf windet. Es ist eine klassische Bimmelbahn, denn die Steigung ist mit fast 5 % knackig. Das schaffen nur kurze Züge. Die Stichbahn endet an einem romantischen kleinen Bahnhof. Dieser ist ein beliebtes Ausflugsziel, denn in der Nähe beginnt der Wanderweg zur Burg. Vielleicht fährt hier ab und zu auch ein kleiner Museumszug mit historischer Dampflok? Auch Güterumschlag findet in diesem kleinen Endbahnhof gelegentlich statt. Oberleitung gibt es auf dieser Stichbahn aber nicht.

Das Ganze wird eingerahmt von einer Hintergrundkulisse. Diese wäre links und hinten etwas eingerückt, so dass verdeckte Gleisbereiche besser zugänglich sind. Zusätzliche Eingriffsluken sind empfehlenswert.

Vorne verläuft unter den Bahnhofsgleisen eine Straßenunterführung. Die Unterführung erschließt das Bahnhofsareal mit Empfangsgebäude, Güterschuppen und ein paar Häusern. Dieser kleine Geländeabschnitt wäre auch als negativer Geländeeinschnitt tiefer zu legen.

Die eigentliche Stadt befindet sich linker Hand über den Gleisen, teils entlang der Straßenüberführung. Die Hauptstraße verschwindet nach hinten in einem Straßentunnel.


Richtungsverkehr (abstrahiertes Konzept)

Gleisplan Spur N 180 x 90 cm: Konzept & Design

Gleisplan Spur N 180 x 90 cm: Konzept & Design


Steuerung & Betrieb

Ohne Landschaft zeigt sich das simple Grundkonzept dieser Spur N Modelleisenbahn: Zwei ebenerdige Ovale auf der Grundplatte, dazu eine Stichbahn als Pendelstrecke. That's it!

Quicklinks zum Stöbern:
Modellbahn Traumanlagen Anlagenbau Digital Promis & VIPs Historische alte Modellbahnen Kunst Kopfbahnhof Modelleisenbahnanlage Bilder Modellbahnanlage Elektrik Modelleisenbahn Videos Oberleitung Modellbahnanlage bauen Hintergrundkulisse Modellbahnanlagen Lokomotiven Modelleisenbahnanlagen Bahnbetriebswerk Bekohlungsanlage Unterbau Ringlokschuppen Drehscheibe Modelleisenbahn Figuren Häuser & Gebäude Spur N Hafen Modellbahn Planung Signale Spur N Eisenbahnplatte Bahnsteig Spur N Straßen, Ampeln & Verkehrszeichen Spur N Papierschiff falten Schattenbahnhof Illertalbahn Gras Epochen Gestaltungstipps Spur N Modellbahnbau Minianlagen Spur N Holzeisenbahn Regalanlagen Landschaft und Gelände bauen & gestalten Tunnel Berge & Felsen See, Fluss, Bach, Gewässer Kleinanlage Spur N Kehrschleife Landschaft & Gelände gipsen Fertiggelände Figuren Kleinstanlage Spur N Bahnübergang Brücke selber bauen Schiffe Spur N Beleuchtung Modellbau Gleise einschottern Diorama fotografieren Modelleisenbahn verkaufen Ladegut selber bauen Polit-Comic in 1:160 Abreißen & Rückbauen Künstliche Intelligenz / ChatGPT Test Drehscheiben Spur N BR 642 Bahnhöfe Spur N BR 218 BR 139 BR 110


Gleisplan 180 x 90 Spur N Steuerung & Betrieb

Gleisplan 180 x 90 Spur N: Steuerung & Betrieb

Jedes Fahroval hat ein langes Überhol- oder Abstellgleis, macht also Platz für vier längere Zuggarnituren. Da die beiden Ovale ebenerdig verlaufen, haben lange Züge keine Traktionsprobleme. Nur die Stichbahn hat eine Steigung. Sie ist für klassischen Pendelzugbetrieb gedacht.

Oldschool Analog-Bahner wie ich werden auch das simple Steuerungs-Konzept zu schätzen wissen: 3 unterschiedliche Stromkreise = 3 Trafos!
Dieser Gleisplan Spur N mit 180 x 90 cm bietet also waschechten "Dreizug-Betrieb". Digital-Bahner können diese Überlegung natürlich ignorieren.


Der Gleisplan (Details zu Bau & Material)

(Grafik klicken für Vergrößerung & kostenlosen PDF-Download)

Gleisplan Spur N 180 x 90 cm

Gleisplan Spur N 180 x 90 cm

  • Größe: 180 x 90 cm
  • Typ: Doppeloval + Stichstrecke
  • Schienen: Fleischmann Spur N, System mit Schotterbett (früher als "piccolo" bekannt)
  • Gleise verlegen: Nur Standard-Gleismaterial. Keine Flexgleise.
  • Kurven: Weitgehend R4 im sichtbaren Bereich
  • Viadukt Brücke Schlucht: R2 Radius
  • Enge Kurven: Kein enger R1 Radius. Alle Fahrzeuge fahren
  • Weichen: Keine entgleisungsanfälligen Bogenweichen
  • Kleine Toleranzen möglich: Keine Gleisplanungssoftware ist 100 % exakt.
  • Einige Geraden-Stückchen auf Maß abgelängen: Geht einfach mit einer feinen Eisensäge

Willst du? Kriegst du!


Zu diesem Gleisplan einige Empfehlungen für Gebäude und Bauwerke. Wenn dir meine Website gefällt, dann darfst du das gern honorieren, indem du auf die folgenden Links mit einem Sternchen (*) klickst und bei Amazon kaufst (= Werbelinks). Ich erhalte dann eine kleine Provision - Danke! Am Preis ändert sich für dich natürlich nichts. Und ich empfehle nur, was ich für passend halte oder in meinen anderen Anlagen mit Erfolg verbaut habe.

Dann brauchst du noch die …

Gleisplan Stückliste

(Grafik klicken für Vergrößerung & kostenlosen PDF-Download)

Gleisplan 180 x 90 Spur N Stückliste & Material

Gleisplan 180 x 90 Spur N Stückliste


Auch interessant: