![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Kranzug Testbericht |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Modellbahn: Die Tests ![]() BR 642 Desiro FLM ![]() Drehscheiben Spur N ![]() BR 216 Brawa ![]() E 10 Hobbytrain ![]() Bahnhof Spur N Modelle ![]() BR 218 Minitrix ![]() Fleischmann Kranzug ![]() BR 139 Hobbytrain ![]() BR 110 Fleischmann ![]() KLV 53 Hobbytrain ![]() Home |
||||||||||||
![]() |
Test: Kranzug Fleischmann Spur N (859901, Set)Dezember 2012 Der Kranzug von Fleischmann: Das spektakuläre Modell war bei mir schon immer ein Kandidat für die Wunschliste. Im Dezember 2012 war es endlich soweit dank eines Angebotes, das nur knapp über 100.- EUR lag. Neuware, versteht sich! Womit sich einmal mehr bewahrheitet hat: Wer warten kann, für den rechnet es sich. Zumindest bei Modelleisenbahn Artikeln. Also Wagons (Fleischmann Artikel Nr. 859901) sofort aufs Gleis - macht schwer was her. Durchaus im Sinne des Wortes: ![]() Der Dampfkranzug dürfte eher zu den Exoten auf der Modellbahnanlage zählen. Da ist zum einen der doch recht happige Preis von regulär etwa 170.- bis 180.- Euro; und zum anderen ist es schon ein eher spezielles Thema. Tatsächlich gab es vom Vorbild kaum eine Handvoll Exemplare, und die wenigsten von uns dürften je einen dieser historischen Kolosse real gesehen haben. Dieser Kran wurde noch mit Dampf betrieben! Mehr zum Vorbild: www.eisenbahndienstfahrzeuge.de |
||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
Quicklinks zum Stöbern: |
||||||||||||
![]() |
Der Dampfkran im ModellFleischmann liefert den 90 T Dampfkran als Set, bestehend aus 4 Wagons, in einer schicken Box. Da Fleischmann Wagons generell zu meinen Favoriten zählen, weil sie - Ausnahmen bestätigen die Regel - (fast) immer durch schöne Modellausführung, exzellentes Rollverhalten und filigran-exakten Druck bestechen, war auch die Erwartungshaltung entsprechend. Die wurde auch - zunächst - erfüllt. Aussehen top, die Stützen lassen sich ausfahren, die Gegengewichte am Kran montieren, Kranausleger heben und senken - alles vom Feinsten. Rollt prima, trotz des beachtlichen Gewichtes (Druckgussfahrgestell). Auch die Begleitwagen (Gegengewichtswagen, Stützwagen und Kranschutzwagen) sind recht massiv in der Ausführung. Und wie es sich für einen Kran gehört: Drehen läßt er sich natürlich auch, wenn auch etwas schwer. Doch dazu später. Ver…ˆˆ¿¿Ø≠X><($)Nun aber eine Diesellok V 100 vorgespannt, und langsam setzt sich der Kranzug in Bewegung. Doch schon in der ersten Kurve Entgleisung. OK, R2, vielleicht mag er den Radius ja nicht. Also aufgegleist, weiter geht die Fahrt. Wieder eine Entgleisung. Diesmal R 4. Stirnrunzeln, Prozedur wiederholt. Fahrt geht weiter, aber leider wieder nur bis zum nächsten "Unglück". Undsoweiter, undsoweiter. Kurz: Der Fleischmann Kranzug will einfach nicht um die Kurve. Und zwar um keine Kurve. Ratlosigkeit. Auch eine genauere Inspektion bringt mich nicht wirklich weiter. Mein Fluchvokabular dagegen steigt proportional zur Anzahl der Entgleisungen: Ver…ˆˆ¿¿Ø≠X><($)… Gewußt wo!
Erst die Hilfe im 1:160 Forum bringt endlich Erlösung: Der Kran-Oberwagen ist wohl werksseitig bei Auslieferung mit einer Feststellschraube am Unterwagen fixiert. Oder sollte ich sagen: Festgeknallt? Durch diese erschwerte Drehmöglichkeit des Oberwagens hebelt sich das ganze Set sozusagen von selber aus den Schienen. Also umgedreht das Ganze, und von unten mit einem feinen Schraubenzieher die klitzekleine Kreuzschlitzschraube leicht angelöst - Halleluja!
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||
![]() |
FazitPrima - wenn man weiß was zu tun ist! Auch sollte man sich darüber im Klaren sein, dass der Fleischmann Dampfkran aufgrund des langen Auslegers selbst bei R4 einen ziemlichen Kurvenüberhang hat, was nicht wirklich schön aussieht. Aber dafür kann er ja nichts. Dieser Dampfkranzug sieht vorbildgetreu aus - und will auch solche Gleise! |
||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
Bericht: Dezember 2012 |
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||