Modellbahn Figuren Spur N

 

Du bist hier: HOME >> Tutorial Modellbahnbau


Tutorial Einführung:

Modellbahnbau

Schritt 1: Der Rohbau

Fertiggelände Spur N

Schritt 2: Geländehaut

Landschaft & Gelände

Schritt 3: Finish

Kleinstanlage Spur N

Details Viadukt:

Brücken & Modellbahn

Gleise & Straße:

Bahnübergang Details

Tutorial Kür:

Figuren & Modellbahn

Wieder nach Hause:

Home
 

G'schichten aus dem Allgäu…

… oder: Die Kür! Denn zum Schluss pimpen wir diese Workshop-Kleinanlage namens "Mühltobel" mit Modelleisenbahnfiguren Spur N. Allgäu? Da ist eine Szene mit Gipfelkreuz schonmal "Muss":

Modelleisenbahn Figuren

Modelleisenbahnfiguren Spur N

Figuren sind die Würze auf jeder Modellbahnanlage. Deshalb ist es da wie beim Kochen. Der Geschmack leidet, wenn wahllos was zusammengeschustert wird. Es braucht also auch bei Modelleisenbahn Figuren einen Plan. Ich nenne es das Drehbuch.

Lies hier:


Quicklinks zum Stöbern:
Modellbahn Traumanlagen Kopfbahnhof Modelleisenbahnanlage Bilder Modellbahnanlage Elektrik Modelleisenbahn Videos Oberleitung Modellbahnanlage bauen Hintergrundkulisse Modellbahnanlagen Lokomotiven Modelleisenbahnanlagen Hafen Häuser & Gebäude Spur N Modellbahn Planung Signale Spur N Eisenbahnplatte Bahnsteig Spur N Straßen, Ampeln & Verkehrszeichen Spur N Papierschiff falten Illertalbahn Spur N Gleisplanung Minianlagen Spur N Holzeisenbahn Regalanlagen Landschaft und Gelände bauen & gestalten Tunnel Berge & Felsen See, Fluss, Bach, Gewässer Kleinanlage Spur N Kehrschleife Rangieranlage Hafen Gleispläne Hundeknochen Timesaver & Inglenook Microlayouts Spur H0 Gleisplan Kleinanlage Modelleisenbahnen Zweigleisige Hauptstrecke mit abzweigender Nebenstrecke Schiffe Spur N Beleuchtung Modellbau Gleise einschottern Diorama fotografieren Modelleisenbahn verkaufen Ladegut selber bauen

Empfehlungen:


Die schönsten Modelleisenbahnfiguren…

…sind die, die Kopfkino antriggern! Modelleisenbahnfiguren müssen also Geschichten erzählen. Hier bist du gefordert. Betrachte die Modellbahnanlage in aller Ruhe und dann überlege, welche Geschichte in welcher Ecke erzählt werden könnte. Dann kaufe gezielt nach diesem Drehbuch. Der Fachhandel bietet Spur N Figuren in allen erdenklichen Motiven. Es gibt nichts was es nicht gibt. Auch sitzende Figuren oder Tiere wie Hunde, Kühe oder den röhrenden Hirsch.

Und wie kann sowas nun aussehen? Licht aus, Spot an für unsere kleinen Hauptdarsteller im "Allgäu":


Modellbahn Figuren Spur N: Bilder

Modelleisenbahn Figuren Spur N

Beim Kiesmayer sind endlich die Schüttgutwagons eingetroffen. Und schon herrscht rege Geschäftigkeit. Denn ausgerechnet jetzt klemmt das Förderband. Chef Kiesmayer überlegt, was zu tun ist.


Nicht minder geschäftig das Treiben an der Sägemühle. Eine Ladung braun angemalter Schaschlickspie … Baumstämme ist eingetroffen. Chef Mühltobler, wie immer leicht cholerisch, gibt dem Sepp unmissverständlich seine Anweisungen:

Modelleisenbahn Figuren: Arbeiter Spur N

Die Sockelplatte der Mühle ist reichlich rabiat den engen Platzverhältnissen angepasst. Ich bin da ziemlich schmerzfrei, was das customizing von Modellbausätzen mit Cutter oder Säge angeht. Denn eines ist auf einer Modellbahnanlage immer zu knapp: Platz. Ebenso das Mühlrad: Es ist so an die Hauswand geklebt, dass es in den Bachlauf passt. Das Widerlager auf der gegenüberliegenden Bachseite ist ein eingekürzter Rest Brückenpfeiler; die Spundwand simple Wellpappe. Bachgestaltung ist hier erklärt: Fertiganlage. Passendes Detail: Der Unimog. Das schöne Modell in 1:160 stammt von Wiking und ist >> hier erhältlich.*


Die Tochter vom Kiesmayer hat's mit dem Buam vom Mühltobler. Da sich die Eltern spinnefeind sind, bleibt nur ein heimliches Treffen hinterm Güterschuppen:

Modelleisenbahn Figuren Größe Maßstab 1:160

Dafür entschädigt die Sissi-reife Alpenkulisse.


Selbige genießen auch diese Bergwanderer auf dem Gipfel:

Bergsteiger Spur N

Wie bei vielen kleineren Bergen im Allgäu üblich, kann der kleine Gipfel ohne Kletterausrüstung erreicht werden, bietet aber trotzdem eine fantastische Aussicht.


Ebenfalls eine fantastische Aussicht, wenn auch nur durch eine Linse, hat dieser Hobbyfilmer. Eine 98.8, als Museumsdampflok noch in Betrieb, nähert sich:

Spur N Modelleisenbahn Figuren

Die Lok (Modell von Fleischmann, analoge Ausführung) begeistert mich mit toller Optik und seidenweichem Fahrverhalten. Eine solche Laufruhe ist bei kleinen Spur N Dampfloks keine Selbstverständlichkeit. Die empfehlenswerte Lok bekommst du >> hier bei Amazon*!

Mehr zum Bahnübergang übrigens hier: Bahnübergang Spur N bauen in 5 Minuten - ganz ohne gipsen!


Die 98.8 nähert sich dem verschlafenen Kleinbahnhof. Der kleine Bahnhof ist aber so unbedeutend, dass der Museumszug hier nicht hält. Der Frau vom Kiesmayer ist das aber wurscht. Für alte Dampfloks hat sie wenig übrig. Sie wartet auf den nächsten fahrplanmäßigen Zug in die Stadt:

Figuren Spur N: Reisende am Bahnsteig und Bahnhof

Reichlich desinteressiert auch der Typ auf der Bank. Er hat soeben erfahren, dass sein Mädel jetzt mit dem Mühltobler geht.


Wenig später. Unsere Gipfelstürmer sind zurück von ihrer Bergtour:

Figuren Modelleisenbahn

Die Erfrischung am Brunnen tut zwar gut nach der anstrengenden Bergwanderung, aber sie sollten sich beeilen. Der kleine Nahverkehrs-Personenzug für die Heimreise wartet bereits im Hintergrund.


Auf einem Feldweg entlang des Bahndammes ein einsamer Wanderer. Unterbrochen wird das Idyll allerdings hin und wieder vom Dröhnen der Züge. Der Betrieb auf der eingleisigen Nebenstrecke ist durchaus nennenswert:

Modelleisenbahn gestalten mit Figuren

Fernsprecher von Modellbahn Union / DM-Toys. Auch solche Details wirken. Schön detaillierte Ausführung im 3-D Druck; könnte allerdings ein Tick kleiner sein.


Richtig idyllisch geht es dagegen hier zu:

Figuren richtig platzieren auf der Modellbahnanlage

Die schönen Figuren sind >> diese Paddler von Noch*.


Ob man dagegen die folgende Szene als idyllisch bezeichnen kann sei mal dahin gestellt:

Modelleisenbahn Figur: Spur N Arbeiter

Prost.


Sein Kollege ist da weitaus fleißiger:

Bahnarbeiter Spur N

Irgendwas ist immer zu tun an den Gleisanlagen.


Ein paar (Zenti-) Meter weiter:

Modelleisenbahn Figur: Bahnpersonal Spur N

Günther, wie immer ganz dienstbeflissen, verlässt sein Wärterhaus eiligen Schrittes.


Zum Abschluss ein Bild (fast) ohne Figur und Modelleisenbahn. Oder: Wo ist der Radfahrer im folgenden Bild versteckt?

Radfahrer Spur N

Holzscheite selbst gemacht: Braun angemalte Zahnstocher, passend gekürzt und als Holzstapel zusammengeklebt. Telegrafenmaste von Arnold, gelegentlich gebraucht zu finden bei Ebay. Hintergrundmotiv ist (kostenpflichtiges) Bildmaterial von Adobe. Gut, wer da - wie ich - aus beruflichen Gründen eh einen Account hat. Ansonsten sollte man aber auch kostenlos im Web fündig werden, wenn man die Google Bildersuche ausgiebig genug nutzt.


Gestaltung: So entstehen überzeugende Szenen

Modellbahn Figuren gibt es nicht einzeln, sondern in Packungen mit jeweils einer Handvoll Exemplare. Die sind zwar grob nach Themen geordnet; allerdings gibt es kaum eine Schachtel, wo alle Figuren überzeugend sind. Szenische Gestaltung erfolgt daher am besten per "Best-Of-Picking". Das geht leider ins Geld. Aber wer meint, immer alle Figuren einer Box auf die Eisenbahnplatte kleben zu müssen nur deshalb, weil sie bezahlt sind, der kann den Gesamteindruck einer Modellbahnanlage auch verschlechtern. Die Auswahl der Figuren sollte sich nach dem Drehbuch richten, nicht umgekehrt.

Tipps zur Platzierung

  • Arbeite beim Storytelling mit "W-Fragen": Wer steht wo und warum? Woher kommt er, wohin will sie?
  • Wenn die Phantasie stockt: Vergib Namen.
  • Beiläufigkeit: Eine Figur wirkt oft überzeugender, wenn sie, vom Betrachter-Standpunkt aus gesehen, abgewendet positioniert wird
  • Bei Gruppen die einzelnen Personen gut abstimmen
  • Achte auf Epochen: Eine scharfe Blondine im Minirock stand zu Kaisers Zeiten nicht am Bahnsteig
  • Achte auf die Jahreszeit: Kurze Hosen im Winter sind wenig überzeugend
  • Achte auf die Umgebung: Werbeplakate, Autos oder Architektur prägen ebenfalls eine Szene
  • Achte auf den Siedlungsraum: Ländliches Motiv = wenig(er) Figuren
  • Experimentiere mit kleineren Spur Z Figuren, um Entfernung zu simulieren oder die Größe eines Bauwerkes zu betonen
  • Hardcore Modellbahner pfriemeln sogar sitzende Figuren in Wagons oder Autos

Interessant sind Figuren-Sets, die ganz explizit eine bestimmte Szene darstellen: Feuerwehr im Einsatz, Polizei bei einem "Delikt", eine Baustelle, was auch immer. Das hat den Vorteil, dass man nicht selber eine Geschichte erfinden muss.

Gelegentlich gibt es Figuren mit einer kleinen Sockelplatte. Die wirken aber wenig überzeugend.


Kleben und Fixieren

Nachteil bei haushaltsüblichem Klebstoff wie Uhu: Die Figuren kleben bombenfest. Die Gefahr ist groß, dass bei einem späteren Entfernen was abbricht. Besser ist da der Spezial-Kleber von NOCH namens "Hin und Weg", den ich selber auch nutze und daher empfehle. Der Name ist Programm: Die Figuren können jederzeit problemlos entfernt werden. Den Figurenkleber >> gibt es hier*

Tipp: Ein kurzer vorsichtiger Schliff an der Fußsohle mit einer feinen Feile wirkt Wunder beim Fixieren der Figuren! Sowohl was die Standfestigkeit angeht wie auch die saubere Ausrichtung in der Vertikalen.


Bemalen

Die kleinen Preiserleins sind ja schon ziemlich detailliert. Aber manchen Modellbahnern reicht selbst das nicht. Da muss extra gepimpt werden. Jeden Knopf auf der Jacke extra anmalen … wer sich das antun möchte. Ähnlich die Großpackungen, wo man Figuren selber anmalen muss. Denn es handelt sich nur um uncolorierte weiße Plastik-Rohlinge. Dafür sind solche Sets günstig.

Und wie bemale ich die Figuren? Dünnster Pinsel, gute Augen und eine ruhige Hand sind Grundvoraussetzung. // Ironiemodus an: // Beim Maßstab 1:160 am besten auch noch ein Mikroskop. // Ironiemodus Ende // Es gibt aber auch Großpackungen mit fertig bemalten Figuren. Diese sind zwar nicht ganz so detailliert koloriert, taugen aber für den Hintergrund oder um eine große Menschenmenge darzustellen.


Größen in 1:160

Kurz nachgerechnet: Ein erwachsener Mann von 1,80 m Körpergröße müsste im 1:160 Maßstab exakt 11,25 mm groß sein, also gut 1,1 cm. Stichprobenartige Messungen ergaben: Männliche erwachsene Figuren in Spur N sind zwischen 1 und 1,1 cm hoch, Frauen zwischen 0,9 cm - 1 cm. Passt. Schließlich wollen wie hier keine Erbsenzählerei betreiben. Die Hersteller sind also bei der Spur N Figuren Größe einigermaßen vorbildtreu.

Ausreißer nach oben wie unten allerdings möglich. Was aber nicht so schlimm ist. Größere und besonders fein detaillierte Figuren: Ab in den Vordergrund. Kleinere Figuren nach hinten oder hoch auf den Berg. Dass bei Details wie Augen, Nasen oder Händen generell Abstriche in der Darstellung gemacht werden müssen versteht sich von selbst. Allerdings sieht man solche kleinen Details auf einer Modelleisenbahnanlage ab einer Entfernung von 20 cm eh kaum.


Übersicht Hersteller

Preiser, Noch, Merten und Faller dürften die bekanntesten Figuren Hersteller in Spur N sein. Insbesondere Preiser hat sich da einen Namen gemacht. Die Preiserleins sind unter vielen Modellbahnern schon fast ein Synonym für Modelleisenbahnfiguren.

Auch ausländische Hersteller sind auf dem deutschen Markt erhältlich, wie etwa die Figuren von Woodland Scenics. Achte aber hier darauf, ob es passt. Selbst im kleinen 1:160 Maßstab können nationalitätentypische Details wie etwa Uniformen beim Bahnpersonal auffallen.

Sets & Themen - Kaufempfehlungen:*

Wenn dir meine Website gefällt, dann darfst du das gern honorieren, indem du auf nachfolgende Werbelinks klickst und bei Amazon kaufst. Ich erhalte dann eine kleine Provision - Danke!

Figuren Spur N "Reisende am Bahnsteig & Bahnhof":

     


Preiser: "Am Bahnsteig"


Preiser: Bahnpersonal


Preiser: Reisende

Figuren Spur N "Freizeit & Szenisches":

     


Noch: Bergwanderer


Noch: Kanufahrer


Noch: Liebespaare

Figuren Spur N "Bei der Arbeit":

     


Noch: Gleisbautrupp


Preiser: Arbeiter


Noch: Bahnarbeiter

Figuren Spur N "Stadt & Passanten":

     


Noch: Passanten


Vollmer: Passanten


Noch: Set "Weihnachtsmarkt"

Figuren Spur N "Auf dem Land":

     


Preiser: Set "Bauernhof"


Noch: Schäfer


Faller: Set "Heuernte"