![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Modellbahnbau |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||
![]() |
||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||
![]() |
Du bist hier: HOME >> Tutorial Modellbahnbau |
![]() |
![]() |
![]() Tutorial Einführung: Modellbahnbau![]() Schritt 1: Der Rohbau Fertiggelände Spur N![]() Schritt 2: Geländehaut Landschaft & Gelände![]() Schritt 3: Finish Kleinstanlage Spur N![]() Details Viadukt: Brücken & Modellbahn![]() Gleise & Straße: Bahnübergang Details![]() Tutorial Kür: Figuren & Modellbahn![]() Wieder nach Hause: Home |
||||||||||
![]() |
Tutorial: "Ich bau mir eine kleine Modellbahn"Winter 2022: Ich habe es getan! Nämlich ein Modellbahn Tutorial für euch aufgelegt. Und zwar diese hübsche kleine Modelleisenbahn Spur N auf 90 x 60 cm zum Nachbauen namens… "Mühltobel" (Workshop-Anlage für Anfänger)![]() Modelleisenbahn bauen: Anleitung für Anfänger Alles hier: Genaue Bauanleitung, Gleisplan, Materialliste sowie kostenlose Druckvorlagen für Straßen, Bahnsteige und Gewässer. Einfacher Bau - in zwei Wochen bist du fertig! Auch als Totalanfänger! Willst du? Kriegst du! Lies hier: |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
Quicklinks zum Stöbern: |
|||||||||||
![]() |
Warum dieses Tutorial?Winter 2022: Mein "Modellbahn-light" Konzept, also ständig wechselnde Anlagen dank simplem Modellbahnbau, scheint einen Nerv getroffen zu haben. Nun ist der große Zuspruch, den meine Website inzwischen hat, zwar erfreulich, aber langsam komme ich mit dem Beantworten all der Fragen an meine Grenzen. Da fehlt es oft an Grundlegendem: Was brauche ich? Wie baue ich das, wie gestalte ich jenes? Die Folge: Zu viel Unsicherheit vor dem ersten Schritt, insbesondere vor dem Landschaftsbau. Damit mein gut gemeinter Rat "Im Zweifel baue erstmal was Kleines bevor du dich mit einer Großanlage verzettelst" nicht trockene Theorie bleibt, habe ich kurz entschlossen diese Kleinstanlage Spur N gebaut. Deren Entstehung ist genau dokumentiert inklusive fertiger Druckvorlagen für Straßen- und Gewässergestaltung, so dass sie als Workshop Modellbahnanlage leicht nachzubauen ist. Anfängeranlage zum NachbauEin weiterer Grund für diesen Workshop ist die Tatsache, dass meine Website inzwischen einen beträchtlichen Umfang hat. Viele Tipps und Infos sind nur noch verstreut zu finden. Hier ist der Platz, wo alles in gebündelter Form vorliegt. Dabei ist Modellbahnbau als detailverliebte und hochtechnisierte Raketenwissenschaft hier gar nicht Anspruch. Ziel ist eine Anfängeranlage, die du in kürzester Zeit fertigstellen kannst: |
|||||||||||||
![]() |
![]() Modellbahnbau Spur N Workshop "Das krieg ich nie so hin"Doch. In ein paar Tagen (= netto Arbeitszeit) wirst du fertig sein. Auch wenn du drei linke Daumen hast. Versprochen. Der Bau ist simpel und genau dokumentiert mit allem was du brauchst - fast wie ein Fertiggelände. Die Bauanleitung für diese Modellbahnanlage erfolgt Schritt für Schritt. Folge einfach den entsprechenden Menüpunkten oben rechts. Benötigtes Material vor dem BauDer Materialbedarf für diese kleine Workshop-Anlage Spur N ist überschaubar: ![]() Materialbedarf Tutorial Kleinanlage |
![]() |
||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
![]() |
Da immer wieder Fragen kommen zu Bausätzen und verwendetem Material, findest du die passenden Produktlinks in diesem Tutorial gleich mit dazu. Diese Links sind mit einem * ("Sternchen") gekennzeichnet. Wenn dir meine Website gefällt, dann darfst du das gern honorieren, indem du auf diese Werbelinks klickst und bei Amazon kaufst. Ich erhalte dann eine kleine Provision - Danke! Ich empfehle natürlich nur, was ich auch selber verbaut habe. |
![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
||||||||||||||
![]() |
Besorge dir vorbereitend die Gebäude und sowie die Brücke und klebe das in Ruhe zusammen. Sinnvollerweise sind die Bausätze fertig zusammengebaut, bevor es mit dem Geländebau losgeht:
Tipp: Gebäude (erstmal) ohne Grundsockel kleben! So ist man später flexibler bei der Platzierung. Freie Hand bei der Gestaltung von Gehwegen, Höfen, Grundstückszufahrten oder Bahnsteigen ist oft nötig, vor allem bei engen Platzverhältnissen. Also baue die Gebäude zusammen, aber die Sockelplatte, so wie sie mit dem Modellbausatz mitgeliefert wird, weglassen. Dann drucke die nachfolgenden PDFs aus: Tutorial "Mühltobel": Kostenlose Druckvorlagen DownloadsDer Gleisplan (PDF):
Druckvorlagen Gewässer (PDF): Druckvorlagen Straßen (PDF):
Druckvorlagen Pflaster für Bahnsteige und Güterschuppen (PDF):
Verkehrsschilder machen wir selber: Hier gibts Verkehrszeichen Spur N zum Ausdrucken. Die klebst du auf Nähnadeln. Pinzette dabei dringend empfohlen! Wer will, rückt dem unecht wirkend Metallglanz der "Verkehrszeichen Pfosten" mit etwas Farbe "Alu matt" zu Leibe. Genug der Vorrede. Du willst mehr sehen. Bitte sehr: Detailansichten Tutorial-Anlage "Mühltobel": |
|||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
![]() |
![]() Modelleisenbahn bauen: Der Workshop So oder so ähnlich könnte es auch bei dir aussehen! Es handelt sich um eine Spur N Kleinanlage auf nur 90 x 60 cm. Thema hier ist eine fiktive Szenerie irgendwo im Allgäu. Ziel war, die Atmosphäre dieser idyllischen Voralpenlandschaft in Spur N auf kleinstem Raum einzufangen. Das Allgäu ist sehr ländlich geprägt. Neben Seen und Bergen prägen tiefe Taleinschnitte, im Alpenraum auch Tobel genannt, die Landschaft. Daher trägt diese Anlage den Namen Mühltobel. Maßgeblich für den Gesamteindruck ist übrigens immer auch eine passende Hintergrundkulisse. Anleitung Modellbahn bauenDa der Workshop Gedanke im Vordergrund steht, kann diese Einsteigeranlage leicht individualisiert werden. Das Konzept erlaubt es, dass aus diesem "Allgäu" ruckzuck auch der Schwarzwald, die sächsische Schweiz oder der Harz entstehen könnte: ![]() Modellbahn Spur N bauen: Realistisch wirkender Taleinschnitt Bei dem Anwesen am Mühlbach handelt es sich um >> dieses schöne Sägewerk von Vollmer namens Tonbach-Mühle*. Wer zudem so wie ich "halbfliegenden Aufbau" praktiziert (= Gebäude nur lose aufstellen, Schienen nicht fixieren), für den ist diese Mini-Anlage der ideale Durchlauferhitzer für das nächste größere Modellbahn Projekt: Einfach Gleise und Häuser wieder verwenden! Eine wichtige Rolle bei der Individualisierung spielen Bahnhofsnamen und Werbeschilder. Die werden am PC selber gestaltet. So handelt es sich bei dem Bahnhof "Mühltobel" tatsächlich um diesen wunderschönen Bausatz von Kibri namens Unterlenningen*: ![]() Modellbahnbau Schritt für Schritt einfach erklärt Da ein PC mit Drucker heute Standard ist und bei Namen, Hintergrundkulissen oder Werbung jeder eigene Vorstellungen hat, sind solche Prints nicht Bestandteil des Tutorials. Tipp: Nutze die Google Bildersuche für Werbeplakate oder einen Hintergrund! Die Plakatwand in obigem Foto hat die Abmessungen 3 x 1,7 cm. Natürlich kannst du auch die Bausätze nach Geschmack variieren. Achte nur darauf, dass es vom Platz her passt. So gibt es in Spur N viele kleine Bahnhöfe. Einen Überblick findest du hier: Übersicht und Vergleich Bahnhofsbausätze Spur N. Auch die Brücke im Radius R2 könnte durch einen anderen Bausatz ersetzt werden. Spur N Viadukte gibt es von diversen Herstellern. Als Steinbogenbrücke wurde hier verwendet >> dieser schöne Brückenbausatz von Kibri/Viessmann namens Albula*. Gefällt mit hier sehr gut: ![]() Modellbahn bauen: Kleine Anlage für Einsteiger Modelleisenbahn bauen einfach erklärtDie Topographie dieser Anfänger Modelleisenbahnanlage ist bewusst so gewählt, dass es schnell und einfach geht, dabei trotzdem grundlegende Bautechniken für die Gestaltung von Bergen, Felsen, Brücken, Tunnel, Begrünung, Straßen und Gewässer geübt werden. Am Ende wirst du eine niedliche kleine Einsteiger Modellbahnanlage dein eigen nennen mit allem drum und dran: Einen kleinen Landbahnhof, Güterschuppen mit Abstellgleisen für Rangieraufgaben sowie eine imposante Brücke: ![]() Tutorial Modelleisenbahn bauen Selbst ein Schotterwerk mit einem extra Gleisanschluss findet noch Platz auf dieser Kleinstfläche: ![]() Modelleisenbahn Bau einfach und schnell |
![]() |
||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
![]() |
Modellbahnbau Spur N für AnfängerDiese Tutorial Kleinanlage Spur N richtet sich primär an Anfänger, die grundlegende Landschaftsbau-Techniken lernen wollen. Angesprochen fühlen dürfen sich aber auch:
Alles vorbereitet? Dann los mit dem 1. Schritt "Rohbau":Ich baue es mit selber: >> Fertiggelände Spur N ***************Exkurs: Modellbahn bauen lassen KostenMan kann sich natürlich auch eine Modellbahn bauen lassen. Dazu muss man aber tief in die Tasche greifen. Denn der Bau einer Modellbahnanlage ist zeitaufwändig, und genau diese Arbeitszeit müssen Profis kalkulieren. Aus Käufersicht sind das Kosten, die on top addiert werden müssen zum (auch nicht ganz billigen) üblichen Bedarf an Gleisen, Baumaterial, Modellbausätzen, Technik und Elektrik. Von Loks und Wagons ganz zu schweigen. Gegebenenfalls kommt auch noch Mehrwertsteuer hinzu. In Deutschland gibt es eine Handvoll professionelle Modellbahnbauer. Wobei dieser Service breit gefasst ist. Das kann reichen von der komplett durchgestalteten Anlage als Auftragsarbeit im Kundenwunsch oder es werden nur Teilleistungen angeboten wie etwa Rohbau-Kits.
Was kostet ein professioneller Modellbahnbau? Letztlich wird man sich einen Kostenvoranschlag machen lassen müssen, denn jede Anlage ist individuell. Zudem variieren die Modellbahnbau Preise nach Ausbaustufe: Nur Planung? Oder all-inclusive vom Rohbau über Gleisverlegung & Technik bis zur kompletten Gestaltung der Landschaft? Preiskalkulationen können pro Quadratmeter erfolgen oder nach Anzahl Arbeitsstunden. Und da können schnell ein paar Monate Arbeitszeit zu Buche stehen. Egal welchen Stundensatz man nun zugrunde legt: Multipliziert mit dem geschätzten Arbeitsaufwand in Stunden ergibt das schnell eine grobe Vorstellung davon, in welchen Dimensionen die Preise für den professionellen Bau einer Modellbahnanlage liegen können. Service kostet nunmal. Wer jetzt beim Blick aufs eigene Konto unsanft wieder auf dem Boden der Tatsachen landet, der muss aber nicht darben. Selber bauen ist wirklich nicht schwer. Oft fehlt es ja nur an Selbstvertrauen. Man findet einfach keinen Einstieg. Dies zu vermitteln ist Sinn dieses Einsteiger-Workshops. Jeder hat schonmal einen Pinsel in der Hand gehabt, jeder kann einen Akkuschrauber oder eine Stichsäge bedienen, Gipsen ist easy und wie man auch mit simpler Bauweise ein hübsch anzuschauendes Resultat bekommt - das erfährst du hier in diesem Modellbahnbau Tutorial! Auch interessant (nicht Bestandteil dieser Workshop-Anlage): |
![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||